Sie sind hier: Start > Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe > 

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden

Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden ist ein fachliches Angebot des Gesundheitsamtes Rastatt, Sachgebiet Kinder- und Jugendgesundheit / Prävention. Träger ist das Landratsamt Rastatt.

Selbsthilfegruppen erfüllen psychosoziale Grundbedürfnisse nach Kommunikation, Zuwendung und Überwindung von Isolation, die von professionellen Diensten nicht geleistet werden können.
Selbsthilfegruppen stellen ein Gegengewicht zu "anbietergesteuerten" Gesundheitsleistungen dar.
Selbsthilfegruppen haben ein ergänzende Funktion neben der institutionellen professionellen Versorgung.

Wenn Sie als Bürgerin oder Bürger Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe suchen, eine Selbsthilfegruppe gründen möchten, Anregung und Begleitung oder den Kontakt/Austausch mit anderen Gruppen suchen oder ganz allgemein Fragen zur Arbeit in Selbsthilfegruppen haben, dann kann Ihnen die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe weiterhelfen.

Wenn Sie als "Professioneller" sich einen Überblick über die bestehenden Selbsthilfegruppen verschaffen wollen, Interessierte an Selbsthilfegruppen vermitteln wollen, mit Selbsthilfegruppen zusammenarbeiten wollen, dann können Sie sich gerne an die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe wenden.

Weiterhelfen kann Ihnen auch der schriftliche Wegweiser zu Selbsthilfegruppen im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden aus dem Jahr 2014.

Das Angebot der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe umfasst im Einzelnen
Information und Aufklärung über Selbsthilfe
Kontaktvermittlung zu bestehenden Gruppen
Unterstützung und Begleitung bei Gruppengründungen
Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen
Koordination des Austauschs der verschiedenen Gruppen
Vermittlung von Kontakten zu Fachleuten
Beratung und Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
Beratung und Unterstützung bei Förderanträgen der gesetzlichen Krankenkassen
Moderation der Mitgliederversammlung des Selbsthilfe-Netzwerkes und der Arbeitskreise